
DownWinger of the Sea
Downwinder von Eckernförde nach Grönwohld
Am vergangenen Samstag fand erstmals ein Downwind Race für Wingfoiler von Eckernförde nach Grönwohld statt. 'DownWinger of the Sea' lautet der Name des Events, der von den Veranstaltern des 'Winger of the Sea' ausgerichtet wurde. Das Motto war vor allem im Rahmen eines kleinen Wettkampfs gemeinsam eine gute Zeit zu haben.

Bei westlichen Winden fanden sich am Samstagmorgen insgesamt 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Campingplatz Grönwohld ein, um sich der Herausforderung des 13,4 Kilometer langen Downwinders zu stellen.
Downwind bedeutet 'mit dem Wind', also auf möglichst tiefem Raumwindkurs dem Ziel entgegen zu fahren.

Nach dem Treffen in Grönwohld ging es mitsamt Equipment in Shuttle-Fahrzeugen zum Startpunkt des Rennens an den Eckernförder Südstrand.
Neben eigenem Material konnten die Teilnehmer auch auf Testmaterial des Hauptpartners Vayu zurückgreifen, wobei insbesondere größere Wings bei zunächst noch löchrigen 17-24 Knoten hoch im Kurs standen.

Nach kurzer Erläuterung des Startverfahrens, welches passend zum Spaßcharakter des Events aus einem Beachstart inklusive Sprint zum Material bestand, ging es los.
Um allen Teilnehmenden gerecht zu werden gab es zwei Wertungen: für die ambitionierten Racer einen Wettkampf um den schnellsten Downwinder und für die eher Spaß-orientierten Foiler den Titel des 'besten' Downwinders, über den nach dem Langschlag anonym abgestimmt wurde.

Für die schnellsten Teilnehmer blieb es bis zum Ende spannend. Letztlich konnte sich Kai Steimer mit einer Zeit von 41 Minuten den Titel des schnellsten Downwingers sichern - knapp vor Yannick Holste, der mit weniger als einer Minute Abstand das Ziel erreichte.
Aber auch der Rest des Feldes, der durchgehend mit einem Begleitboot abgesichert wurde, zeigte großartige Leistungen. Nach etwa einer Stunde hatten dann alle das Ziel erreicht.

Die windigen Bedingungen, die sich zum späten Nachmittag in Grönwohld einstellten, lockten einige Rider erneut aufs Wasser, auch um in einer zweiten Session dem Kameramann Motive für weitere spektakuläre Shots zu liefern.
Beim anschließenden BBQ mit Glühwein und Punsch wärmten sich alle Teilnehmer wieder auf. Es wurde reichlich gefachsimpelt und die bevorstehende Wintersaison gemeinsam eingeläutet.

Zum Abschluss des Events stand die Siegerehrung an, in deren Rahmen nicht nur die oben genannten Schnellsten geehrt wurden, sondern auch die 'beste' und gleichzeitig jüngste Teilnehmerin Marnie Bertram, die mit ihren erst 12 Jahren eine großartige Performance zeigte.
Auch für alle anderen wurden Preise in Form von Gutscheinen des Partners Salty Elements verteilt, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause fahren musste.

Die beiden Organisatoren Oliver Tom Schliemann und Leon Delle zeigten sich zufrieden mit der ersten Auflage des Downwinders: "Der DownWinger of the Sea ist eine tolle Ergänzung zu den bereits bestehenden Formaten. Er bietet eine weitere Facette des Veranstaltungsspektrums, wobei hier eher der Spaß und die besondere Gruppendynamik des gemeinsam zu absolvierenden Kurses im Fokus stehen. Letztlich ist es eine perfekte Möglichkeit um Wassersportler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Könnensstufen vor dem Beginn der Wintersaison noch einmal zusammenzubringen. Weiter geht's dann im nächsten Jahr und wir wünschen allen eine windreiche Wintersaison."
10.10.2022 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall, Veranstalter | Fotos/Grafiken: Frithjof Blaasch / bulgenslag.de
