
GWA World Cup Cape Verde 2023 - Update 2
Moona Whyte und Wesley Brito holen sich den Sieg
Was für ein Finaltag am Ponta Preta, dem legendären Wavespot im Südwesten der Insel Sal. Wie am Vortag spielten Wind und Wellen beim Wave World Cup auf den Kapverden mit, so dass schon um kurz nach halb zehn der erste Vietelfinal-Heat der Männer angeschossen werden konnte.
Auch der Wettbewerb der Frauen wurde gestartet und keine fünf Stunden später standen bereits die Finalläufe an.

Machen wir es kurz: In den B-Finals setzte sich die Niederländerin Bowien van der Linden gegen die Spanierin Elena Moreno durch, bei den Männern holte sich der Amerikaner Zane Schweitzer den dritten Platz auf dem Podium im Heat gegen den Franzosen Hugo Marin.

Dann wurde es noch spannender, denn die erst 16-jährige Spanierin Nia Suardiaz legte im Finale der Frauen gegen die Hawaiianerin Moona Whyte Ritte mit vielen engen Turns vor. Als Goofy Footer musste Nia die Wellen dabei backside rippen, bei diesem Break sicher keine leichte Aufgabe.
Moona Whyte (Regular Foot) hat einiges an Erfahrung mehr und traute sich im Finale auch in größere Sets und ritt diese frontside ab. Lange Rides in großen Wellen zählen beim Waveriding mehr und so sammelte die Amerikanerin unterm Strich zwei höhere Wertungen als die junge Wingfoilerin aus Tarifa und gewann das Finale mit 11.9 zu 9.74 Punkten.

Bei den Männern hatten sich Cabo Verde Local Wesley Brito - er lebt auf der Insel Boa Vista - und der ehemalige Französische & Europäische SUP Champion Benoit Carpentier bis ins Finale durchgekämpft.
Auch hier traf ein Goofy Footer auf einen Regular Footer: Wesley fährt mit dem rechten Fuß vorne und musst seine Turns an die Lippe backside fahren, während Benoit (linker Fuß vorne) seine Ritte frontside absolvieren konnte.

Das sollte aber kaum einen Unterschied machen, denn beide Rider matchten sich auf Augenhöhe. Wesley Brito startete mit einem langen Ritt inklusive 360er in den Wettbewerb, danach übernahm der Franzose mit zwei 7er Wertungen die Führung.
Er wagte allerdings bei einem seiner Ritte zu viel, wurde gewaschen und zerlegte dabei seinen Wing. Letztendlich gab ein langer und radikaler 8.13-Punkte-Ritt den Ausschlag zugunsten von Wesley Brito, der mit 15.03 zu 14.24 Punkten das Finale gewinnen konnte.

Im Interview erzählt Wesley Brito, mit welchem Material er auf dem Wasser war: "Ich war mit einem 5er Wing unterwegs und benutze normalerweise auch keinen größeren. Ich bin ein 65-Liter-Board von Fanatic gefahren, habe einen 82er Mast mit 750er Carve Frontwing, 216er Backwing und 60er Fuselage benutzt."

Der GWA Event auf den Kapverden ist damit nach nur zwei Wettkampftagen entschieden. Ab dem 4. April 2023 wird die GWA Wingfoil World Tour in Leucate mit den Disziplinen Surf-Freestyle und FreeFly-Slalom fortgesetzt.
Endergebnis Männer
1. Wesley Brito (CPV)
2. Benoit Carpentier (FRA)
3. Zane Schweitzer (USA)
4. Hugo Marin (FRA)
Endergebnis Frauen
1. Moona Whyte (USA)
2. Nia Suardiaz (ESP)
3. Bowien van der Linden (NED)
4. Elena Moreno (ESP)
22.03.2023 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: GWA / Lukas K. Stiller


