
Foilwave 2025
Drei Tage Foilparty in Cold Hawaii
Vom 19. bis zum 21. September wurde der 'Armstrong Foils Foilwave presented by Wingsurfersmagazin' in Klitmøller und Hanstholm ausgetragen. 'Cold Hawaii' ist der Name, der sich für die Region eingeprägt hat und ähnlich gut waren die Bedingungen, die in diesem Jahr auf die Teilnehmer warteten.
So gab es eine Foilparty vom Feinsten, in deren Verlauf sich nach 2024 auch diesmal der Münchner Profi Benjamin May mit einem Sieg im Wing- und Pronefoilen bei den Herren den Gesamtsieg holte. Und ebenso eindeutig mit zwei Siegen bei den Juniors vorne: Tebbe Voget aus Kiel. Jelena Duwe schlug sich als einzige teilnehmende Frau gut im Feld der Männer und wurde ebenfalls mit einem Pokal geehrt.

Drei Wochenenden im September standen als mögliche Eventtage zur Auswahl, um möglichst perfekte Bedingungen zu erwischen.
Das Orga-Team behielt die Nerven, wartete bis zum letzten möglichen Termin und erwischte trotz einer alles andere als eindeutiger Vorhersagen die erhofften Traumtage: Freitag Offshore-Wind und kraftvolle Wellen in der Bucht von Klitmøller, Samstag Sonne, Windstille und beste Prone-Bedingungen an gleicher Stelle und am Sonntag durften dann die Juniors, die am Freitag fast alle noch die Schulbank drücken mussten, zum 'Spielen' mit ihren kleinsten Wings in Hanstholm raus.
Eventsponsor Armstrong Foils war mit umfangreicher Materialauswahl zum Testen am Strand präsent.

Freitag
Nach vier Wochen Training vor Ort bestens eingefahren, zeigte Benjamin May von Beginn an mit gutem Auge für die Wellen und kraftvollen Turns am kritischsten Teil der flüssigen Berge, dass er sich vorgenommen hatte, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Aber auch Namensvetter Benjamin Kohl aus Hamburg beeindruckte von Beginn an mit gutem Auge und stylischen Wellenritten an seinem Lieblingsspot. Nicht weniger beeindruckend: Moritz Schlicksbier, ein weiterer Hamburger, der spielerisch seine Turns setzte, aber im Halbfinale einfach Pech mit seinen Aerials hatte, noch dazu bei einem Waschgang seinen Wing schrottete und so knapp den beiden Benjamins das Finale überlassen musste.

Dafür lief dann für ihn alles rund im kleinen Finale und so ließ er trotz starker Leistung von Jonas und Julius Manthei keine Chance und sicherte sich den dritten Platz. Im Finale blieb es bis kurz vor Schluss spannend. Am Ende trennte die beiden Benjamins gerade mal ein halber Punkt. Den kleinen Vorsprung verschaffte sich Benjamin May mit seinen sicher gestandenen und flüssig abgelieferten 360ern im steilsten Teil der Welle.

Samstag Sonne, Windstille und wie bestellt lief ein sauberer Restswell über die Sandbänke in der Bucht von Klitmøller. Da musste man die sechs Teilnehmer im Pronefoilen nicht zweimal bitten. Ein Heat über 45 Minuten und am Ende stand diesmal absolut unangefochten Benjamin May bei den Herren als Sieger fest. Bei den Juniors zeigte Tebbe Voget einmal mehr, dass aus dem noch kleinen Wassermann ganz bald ein ganz großer werden wird.

Sonntag Noch bis Mitte der Woche war nicht klar, ob es am letzten Eventtag windstill oder doch stürmisch werden würde. Zur Freude aller wurde es stürmisch und so konnten die drei Youngsters Theo Buchwald, Tebbe Voget und Mads Michel in Bedingungen, in denen schon der eine oder andere Erwachsene den 3.0er spazieren fuhr, sich um die besten Wellen hinter der langen Mole bei der Hanstholmer Fischfabrik matchen. Hauchdünn dann der Abstand am Ende, denn alle drei rockten die Bedingungen. Knapp vorne: Tebbe, vor seinen norddeutschen Kumpels Theo und Mads.

Die Veranstalter freuen sich schon auf die vierte Auflage, die wieder im Rahmen der Cold Hawaii Games im September 2026 stattfinden wird.
Ergebnisse
Wingfoil Wave
1. Benjamin May
2. Benjamin Kohl
3. Moritz Schlicksbier
4. Jonas Manthei
5. Julius Manthei
Beste Dame: Jelena Duwe
Wingfoil Wave Junioren
1. Tebbe Voget
2. Theo Buchwald
3. Mads Michel
Prone
1. Benjamin May
2. Jannik Salmonn
3. Klaas Voget
26.09.2025 © WING DAILY | Text: Dirk Herpel, Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: @Kirsten_Frank, Jürgen Schall




