
Wingfoil Masters 2024 auf Sylt - Update #2
Waveriding Titelkämpfe im Sonnenuntergang
Am dritten Tag der California Wingfoil Masters konnten endlich auch die Waverider die Läufe zur Open German Championship starten. Sie mussten allerdings bis zum Abend warten, bis die Bedingungen für offizielle Wettfahrten geeignet waren.
Im Sonnenuntergang wurden die Finals für die Damen, Youth U19 und U15 Junioren durchgeführt. Bei den U19 konnte sich Moritz Schlicksbier (Duotone) durchsetzen. Bei den U15 siegte Hubert Christahl (Duotone). Und bei den Damen liegt Jelena Duwe (Slingshot, Rideengine) an der Spitze.

In der Youth Fleet musste Moritz Schlicksbier Jonas Manthei (Duotone) und Joost Brendel (Duotone) eliminieren, bevor er im Finale Hannes Böhm (Reedin) gegenüber stand. Dieser hatte auf dem Weg dahin Benedikt Hiss (Vayu, F-One) und Josh Mayer (Eleveight) ausgeschaltet.
In einem packenden Duell, das bis zum Einbruch der Dunkelheit dauerte, konnte Moritz Schlicksbier das Finale gegen Hannes Böhm gewinnen. Damit liegt er auf Titelkurs in der Youth Wertung. Joost Brendel und Josh Mayer teilen sich den dritten Rang.

Bei den U15 Junioren standen sich im Finale Hubert Christahl und Lasse Böhm gegenüber. Die Youngster lieferten sich eine eindrucksvolle Show in den Wellen vor dem Brandenburger Strand.
Am Ende setzte sich im Finale der Junioren Hubert Christahl durch. Lasse Böhm kann sich über Platz zwei freuen. Den dritten Platz teilen sich der erst neunjährige Tebbe Voget (Duotone), der nur knapp den Einzug in Finale verpasste, und Theo Buchwald (Core).
Bei den Damen konnten sogar zwei Läufe durchgeführt werden. Hier dominierte nach zwei Siegen klar Jelena Duwe. Auf dem zweiten Platz folgt Nele Fischenbeck (F-One), die beide Läufe auf Platz zwei beendete. Auf Platz drei liegt momentan Aurelia Rick (Reedin).

Für die Damen, Youth und Junioren konnten bei den California Wingfoil Masters damit bereits gültige Wertungen für die Open German Championships eingefahren werden. Nur die Herren warten noch auf ihre Chance die Titelkämpfe zu beginnen.
Hier sieht es für Freitag und Samstag erst einmal nicht so vielversprechend für die Disziplin Wave aus. Weitere Slaloms oder Freestyle Sessions könnten aber mit etwas Glück möglich sein. Für den Finalsonntag versprechen die Windvorhersagen aber ausgezeichnete Bedingungen für die Herren.
Wenn die Prognosen sich bewahrheiten, dann können sich die Wingfoil Fans bei fünf Windstärken in schräg auflandigen Bedingungen auf eine Show der Herren freuen.

Dabei geht es nicht nur um den Titel, sondern auch ein dickes Taschengeld, denn REWE sponsert insgesamt 5.000 Euro Preisgeld für die California Wingfoil Masters. Das Preisgeld wird jeweils an die Top-3 Teilnehmer der Divisionen Men und Women vergeben. Die Disziplinen Freestyle und Slalom sind jeweils mit 1.000 Euro dotiert, die Sieger/innen im Wave können 3.000 Euro unter sich aufteilen.

Zwischenstände Disziplin Wave nach dem Wettbewerb am Donnerstagabend:
Youth U19
1. Moritz Schlicksbier
2. Hannes Böhm
3. Joost Brendel
3. Josh Mayer
Junioren U15
1. Hubert Christahl
2. Lasse Böhm
3. Tebbe Voget
3. Theo Buchwald
Damen
1. Jelena Duwe
2. Nele Fischenbeck
3. Aurelia Rick
02.08.2024 © WING DAILY | Text: CW, Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: CW / Jens Scholz

