
Slingshot One-Lock
Schraubenfreie Foils - das One-Lock Schnellverschluss-System
Vorgestellt im Frühjahr hat Slingshot inzwischen ein erweitertes Angebot an unterschiedlichen One-Lock Foils zum Wingen und für alle anderen Foilsportarten im Angebot.
Das System setzt auf einen Schnellverschluss, bei dem der Frontwing durch eine dreieckig geformte Aufnahmehülse an der Basis des Mastes geführt wird und anschließend mit einer Schnalle im Tail (Backwing/Stabi) einrastet. So entsteht eine formschlüssige Verbindung mit günstigem Strömungswiderstand, die komplett auf eine Verschraubung verzichtet.
Die Verspannung von Front- und Backwing durch die Aufnahme im Mast hindurch wird mit einem innenliegenden Dyneema-Tampen realisiert, dessen Spannung sich durch einen drehbaren Pinn verstellen lässt. Kurz: Schnalle zu, der Foil ist bombenfest montiert - Schnalle auf, das Foil lässt sich für den Transport blitzschnell in drei Teile zerlegen.
Korrosion an den Schrauben, das Problem mit der Schraubenlängung und auch ein höheres Gewicht durch Schrauben und Inserts wird so vermieden. Werkzeug wird nicht benötigt.

Slingshot setzt voll auf das One-Lock System und bietet entsprechend Front- und Backwings aus Carbon für alle Einsatzzwecke an. Bei der Auswahl der individuell passenden Foils hilft der Foil Finder.
Das One-Lock System ist erhältlich mit günstigen Aluminium-Masten (ab 389 Euro) und zwei unterschiedlichen Carbon-Masten (normal oder HM, ab 999 bzw. 1499 Euro).
Alle Slingshot One-Lock Foils findet ihr über diesen Deeplink auf der Slingshot Website, das weiter unten integrierte Video stellt das One-Lock System vor:
slingshotsports.com/en-eu/collections/one-lock
20.08.2025 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: Slingshot, Slingshot / Ryan Osmond