
GWA World Cup New Zealand 2023 - Update 3
Bastien Escofet und Nia Suardiaz führen die FreeFly-Slalom Wertungen an
An den vergangenen beiden Tagen standen beim Wingfoil World Cup in Neuseeland Rennen in der neuen Disziplin FreeFly-Slalom an. Dabei stellte sich der Streckenabschnitt, der pumpfoilend absolviert werden musste, als entscheidendes Element heraus.
Wer dabei die Dünung nutzte und effektiv mit dem Foil pumpte, konnte einige Platzierungen gutmachen.

Das Wetter war wechselhaft, das Wasser kam phasenweise auch von oben - neuseeländischer Sommerregen. Insgesamt wurden bei den Männer vier Rennrunden vollständig ausgetragen, so dass für die Gesamtwertung bereits ein Streicher genutzt werden kann (das schlechteste Ergebnis wird gestrichen).

Auch Runde #5 wurde bereits gestartet, aber wegen unkonstanten Windbedingungen nicht zu Ende gefahren. Die ausstehenden Semifinal- und Finalheats werden morgen ausgetragen, wenn das Wetter am letzten Tag des Events wieder mitspielt.
Auch die Frauen waren an beiden Tagen auf dem Wasser. Aufgrund des kleineren Feldes konnten 11 Rennen ausgetragen werden, die drei Streichergebnisse erlauben.

Hier findet ihr den Zwischenstand vor dem alles entscheidenden letzten Tag des GWA Wingfoil World Cup in Tauranga:
Zwischenstand FreeFly-Slalom Männer
1. Bastien Escofet
2. Francesco Cappuzzo
3. Camille Bouyer
4. Titouan Galea
5. Alan Fedit
Zwischenstand FreeFly-Slalom Frauen
1. Nia Suardiaz
2. Aimee Bright
3. Bowien van der Linden
4. Orane Ceris
5. Tatiana Grant
10.03.2023 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: GWA / @georgiasphoto, GWA / @plateauproductions
