Switch Stance Jibe

Halsen in Switch Stance

Hier seht ihr die in Switch Stance (Toeside, Zehen zum Wind) eingeleitete Halse. Dafür sollte man folgendes beherrschen: (1) Foilen in Switch Stance und (2) einhändiges Foilen in Switch Stance.

In die Switch Stance Fahrposition kommt man am einfachsten nach einer normalen Halse, bei der man dann in Switch Stance weiterfoilt. Wer diese vorgelagerten Lernschritte gemeistert hat, kann relativ einfach auch eine Switch Stance Jibe fahren. Und die ist ziemlich einfach, wenn man sich dabei auf das wesentliche konzentriert - das saubere Durchfoilen.

Im Video seht ihr, dass ein ausbalanciert fliegender Wing so gut wie keine Führung benötigt. Bei der Fahrt vom Wind weg nach Lee nimmt der Druck im Wing ab und man kann diesen im Verlauf der Halse mit einer Hand halten und in die andere Richtung drehen. Erst nach der Drehung des Wings greift die hintere Hand den Boom, während die vordere weiter nach vorne rutscht.

Der Vorteil der einhändigen Wingführung liegt auf der Hand: Anstatt sich auf das beidhändige Halten und schnelles Umgreifen vor dem Kopf konzentrieren zu müssen, während man gleichzeitig mit Rückenlage um die Kurve fährt, kann man sich voll auf das saubere Durchfoilen des Turns konzentrieren.

Gleichmäßige Flughöhe und gleichmäßiger Radius - so kommt man sauber durch die Halse, verliert wenig Geschwindigkeit und braucht den Wing dann auf dem neuen Kurs nur wieder dicht zu nehmen.

16.09.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Jürgen Schall  |  Translation: EN