WING DAILY Startseite
#WATER #ASPHALT #OFFROAD #SNOW #ICE
LOGIN
News Aktuelle Newsmeldungen Stories Geschichten & Berichte
Wingfoil-Fahrtechnik Fahrtechnik-Startseite Fahrtechniken von A-Z alphabetisches Verzeichnis Fahrtechnik-Kategorien Basics - Freestyle - Jumps
Fotos Pic of the day Videos Webclips Wallpaper Download
Kleinanzeigen Gebrauchtmaterial WING DAILY Shop T-Shirts & Merch Shop-Verzeichnis Wingfoil/Surfshops
Hersteller Verzeichnis Reisen Verzeichnis Reparaturen Verzeichnis Schulen Verzeichnis Shops Verzeichnis Unterkünfte Verzeichnis Webcams Übersichtskarte Wetterlinks Vorhersagen
Login #water #asphalt #offroad #snow #ice
Startseite
Wing-Fahrtechnik
Fahrtechniken von A-Z
Sinker Start

Sinker Start

zurück zu Fahrtechniken von A-Z

Alternative Bezeichnung: Sinker Knee Start, Sinker Kniestart, Sinker Wasserstart, Wasserstart - Sinker Style
Kategorie: Basics
Schwierigkeitsgrad: Level 2 (von 4)

Beschreibung

Beim Wingfoilen gibt es zwei Techniken, mit denen man aus dem Wasser heraus starten kann. Hier geht es um die Variante des Sinker Starts auf kleinvolumigen Wingfoilboards (engl.: Low Volume Boards, Sinker), die das Körpergewicht des Surfers nicht tragen. Bei dieser Starttechnik wird ein kleines Board zum Starten unter Wasser gedrückt, um dann darauf balancierend aufzustehen. Diese Submarine-Starttechnik wird deshalb oft als Wasserstart bezeichnet.

Die zweite Technik - ein Wasserstart, wie man ihn vom Windsurfen kennt - funktioniert nur bei etwas stärkerem Wind. Dabei liegt man seitlich neben dem Board im Wasser und lässt sich vom Wing aufs Board liften. Beschreibung siehe: Wasserstart

Zurück zum Sinker Start. Anders als auf großvolumigen Boards, die das Gewicht des Surfers tragen und auf denen man auch ohne Wind aufstehen kann, ist das Aufstehen auf kleinvolumigen Boards eine knifflige Angelegenheit. Wenn das Board deutlich weniger Volumen in Litern bietet, als der Körper in Kilogramm wiegt, dann liefert das Board nicht genug Auftrieb, um einfach aufzustehen.

Je nach Volumen kann das Board dabei bis zu einem Meter unter die Wasseroberfläche absinken. Es kommt bei dieser Starttechnik also vor allem auf die ausreichende Wassertiefe unter dem Foil an.

Beim Aufstehen über die Knie muss man den Körperschwerpunkt so tief wie möglich zentral über das Board bringen, um sich dann mit Winddruck im Wing aufrichten zu können. Je stärker der Wind dabei weht, desto besser. Pumpen hilft, um das Board beim Anfahren an die Wasseroberfläche zu bringen. Danach wird mit Wing und Foil gepumpt, um ins Fliegen zu kommen.

Wie der Sinker Start funktioniert, zeigen diese Anleitungen:

Videos

10.08.2022
Sinker Start - Lucas Matthes
Starten auf Boards mit geringem Volumen. Dieses Video zeigt den Sinker Start beim Wingfoilen mit einem 36-Liter-Board...
20.04.2022
Water Start - Mathieu
Dieses Video zeigt den Wasserstart auf kleinvolumigen Wingfoilboards, die das Körpergewicht des Surfers nicht tragen...


zurück zu Fahrtechniken von A-Z
Startseite
Wing-Fahrtechnik
Fahrtechniken von A-Z
Sinker Start
INHALTE
Fahrtechniken
Fotos
News
Merch Shop
Stories
Videos
Wallpaper

VERZEICHNIS
Hersteller
Reiseanbieter
Reparaturanbieter
Schulen
Shops
Unterkünfte
Webcams
Wetterlinks
SUCHEN
Fahrtechnik-Suche
Foto-Suche (Weltkarte)
News-Suche
Story-Suche
Video-Suche
Wallpaper-Suche

EINSTEIGER GUIDE
Wingsurfen lernen
Windsurfen lernen
Wellenreiten lernen
Foilsurfen lernen
Standup Paddeln lernen
LOGIN
Registrieren
Einloggen

MITMACHEN
Fotos hochladen
Videos vorschlagen
RECHTLICHES
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum

COOKIES
Einstellungen

INFOS
Kontakt & Feedback
Werbemöglichkeiten

WEITERSAGEN
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Tumblr
Pin on Pinterest

UNSERE WEBSITES
wingdaily.de
dailydose.de
wingsurfen-lernen.de
windsurfen-lernen.de
wellenreiten-lernen.de
sup-basics.de
foilsurfen.de

© 2023 WING DAILY