160 Jahre DGzRS - spendenfinanzierte Seenotretter
Die Seenotretter rückten zu Beginn mit Ruderbooten aus, die mit Pferden zu Wasser gebracht wurden

160 Jahre DGzRS

Spendenfinanzierte Seenotretter

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird 160 Jahre alt. Das ist Anlass genug, um auf das Finanzierungsmodell der Seenotretter aufmerksam zu machen. Sämtliche Aktivitäten der 60 Seenotrettungskreuzer und -boote, die an 54 Standorten stationiert sind, werden über Spenden finanziert. Die am 29. Mai 1865 gegründete DGzRS erhält bis heute keinerlei staatliche Zuwendungen.

Die rund 1.000 Seenotretter, von denen 800 ehrenamtlich arbeiten, rücken pro Jahr zu etwa 2.000 Einsätzen aus. Etwa 87.000 Menschen wurden seit der Gründung gerettet.

Seit rund 150 Jahren können die Seenotretter über die in ganz Deutschland aufgestellten Spendenschiffe unterstützt werden. Moderner geht es aber auch. Heute kann die Unterstützung auch per Apple Pay oder Google Pay, PayPal, Überweisung und Kreditkarte geleistet werden.

Wer sich beteiligen möchte, findet hier die entsprechenden Informationen:
https://www.seenotretter.de/spenden-helfen

26.05.2025 © WING DAILY  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: DGzRS - Die Seenotretter