
Vayu X-Race - Double Layer Wing
Der rote Blitz für Wingfoil-Racer
Beim Race-Einsatz in Leichtwindbedingungen führt kein Weg an Wings mit verbesserten aerodynamischen Eigenschaften vorbei. Bessere Amwind-Eigenschaften und ein höherer Top Speed sind gefragt. Um dem Design von Flugzeug-Tragflächen näher zu kommen, setzen Vayu und einige andere Hersteller auf das Double Layer bzw. Double Surface Design. Dabei wird eine zweite Tuchlage von der Unterseite der Fronttube entweder bis weit in den Flügel hinein oder direkt bis zur Flügelhinterkante geführt.
Vergleicht dazu unseren Bericht von vor vier Jahren: Zukunftstechnologie: Wing-Performance
Die zwischen der doppelten Bespannung entstehenden Luftkammern werden mit Rippen gestützt und verfügen über Luftein- und auslässe. So kann auch Wasser abfließen, dass unweigerlich in einen schwimmenden Wing eindringt.

Vayu X-Race
Vayu präsentiert jetzt den X-Race Wing, eine Weiterentwicklung des Aura X II World Cup Team Wings. Unverkennbar ist der gelbe Aluula Frame (GC82), der dünnere Tube ermöglicht und damit die Aerodynamik des Wings optimiert.
Das Double Surface Design lässt den Luftstrom laminarer anliegen, als Canopy wir Premium Teijin D2 eingesetzt. Wie bei den Auras von Vayu hat auch der X-Race eine hohe Aspect Rotio.
Die 14 Luftkammern des Wings werden über 13 Rippen stabilisiert, die im Inneren den Luft- und Wasserdurchfluss ermöglichen. Die Fenster entsprechen den Vorgaben des Wingfoil Racing World Cup und sind aus X-Ply gefertigt. Der Wing ist mit einem Carbon Boom ausgestattet. Die SUP-Ventile befinden sich im Inneren des Flügel-Designs und sind über Reißverschlüsse erreichbar.

Das Modell wird in den drei Größen 4.5, 5.5 und 6.5 m2 angeboten und kostet von 1.949 bis 2.159 Euro. Alle Features und die Bestellmöglichkeit findet ihr unter: vayu.world/x-race_1
28.05.2025 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: Vayu / Frithjof Blaasch
