Duotone Unit Wings 2026 (Unit, Unit D/LAB, Unit SLS und Unit SLS ConceptBlue)
Duotone Unit Wings 2026 (Unit, Unit D/LAB, Unit SLS und Unit SLS ConceptBlue)

Duotone Wings + Boards 2026

Im Fokus: Neue Unit Wings und die beiden SkyStyle und Skybrid Boardlinien

Heute stellt Duotone die ersten Produkte der 2026er Range vor. Der Unit Wing geht dabei gleich in vier Versionen an den Start: D/LAB (gelb/hellblau), SLS (sandfarben), SLS ConceptBlue (weiß) und in normaler Bauweise (orange und grün). Neben den neuen Farben wurde die Stabilität beim Driften verbessert, ebenfalls die Flugstabilität auf allen Kursen und auch das Reaktionsverhalten auf geänderte Anstellwinkel (On/Off-Verhalten).

Die D/LAB Version (Aluula Gold Gewebe an Leading Edge und Strut) ist nach wie vor das Ultimo in Sachen Performance. Ohne Boom/Handles wiegt der 5.0er 2,01 kg (350 g kommen mit dem Boom dazu). Beide SLS Versionen mit PentaTX Gewebe an beiden Tubes bringen ca. 220 g mehr auf die Waage und noch einmal ca. 130 g mehr sind es beim 'Original' Unit mit Dacron Tubes.

Duotone SkyStyle Boards 2026 (SkyStyle + SkyStyle SLS)
Duotone SkyStyle Boards 2026 (SkyStyle + SkyStyle SLS)

Wie beim Unit SLS ist 'sand' ein neuer Farbton bei Duotone, der sich auch in den SLS Versionen der beiden Boardlinien SkyStyle und Skybrid wiederfindet.

Beide Boardlinien haben optimierte Shapes erhalten. Beim Wave-/Freestyle-/Freeride-Board SkyStyle soll der Shape in Verdrängerfahrt stabiler auf dem Wasser liegen, bei Landungen fehlerverzeihender sein und sich auch bei Wasserkontakt in engen Carves leicht lösen. Merkmale: Dünneres Deck, breitere Nose, runde Kanten mit gutem Wasserabriss. Mehr dazu erfahrt ihr auch im Video (siehe unten). Die SLS (Carbon PVC Sandwich Construction) bringt Gewichtsvorteile gegenüber der normalen 'Original' Version in Vacuum Sandwich Technology (grünes Boarddesign).

Duotone Skybrid Boards 2026 (Skybrid D/LAB + Skybrid SLS)
Duotone Skybrid Boards 2026 (Skybrid D/LAB + Skybrid SLS)

Beim Midlength Board Skybrid (Einsatzbereich: Freeride, Freefly und Parawing) wird die 5'7"er D/LAB Version in der neuen Hollow-Shell-Composite-Bauweise angeboten, die ca. 30% leichtere Boards als die SLS-Bauweise ermöglicht (ca. 3,74 kg wiegt das bisher einzige in dieser Bauweise angebotene 70-Liter Board). Beim Skybrid SLS sind es acht Größen (45 bis 130 Liter).

Die kompletten Produkt-/Technologieinfos, Größen, Gewichte und Preise der neuen Duotone 2026er Produkte findet ihr online unter:

www.duotonesports.com/de/wing-foiling

04.09.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Dunkerbeck, Duotone / Samuel Cardenas, Duotone / Toby Bromwich