Bisherige Regel bei der GWA: Wingführung am vorderen Griff
So sah es bei GWA Wave World Cups bisher aus: der Wing durfte nur am Leading Edge Handle geführt werden

Regeländerung bei GWA Wave Events

Handles an der Strut dürfen genutzt werden

Bisher galt in der GWA Disziplin 'Wave' die Regel, dass der Wing während eines Wellenritts am Front Tube Handle gehalten werden muss, der Wing also nur neutral in der geflaggten Driftposition geführt werden durfte. Wingen in der Welle sollte dem Style des puren Surfens folgen.

Diese Limitierung wurde jetzt gekippt: Ab dem ersten Wave Event der GWA Tour, der vom 13. bis zum 21. März auf der kapverdischen Insel Sal ausgetragen wird, darf die volle Kraft des Wings genutzt werden, um Sprünge oder radikale Turns zu realisieren. Alle so gezeigten Tricks müssen in der selben Welle gestanden bzw. gelandet werden, so dass der Wellenritt fortgeführt werden kann.

Regeländerung bei GWA Wave Events - Handles an der Strut dürfen genutzt werden
Ab sofort dürfen bei GWA Wave Events alle Griffe des Wings genutzt werden. Damit sind z.B. auch Airs, Flips, Loops oder Slides bei Wellenritten möglich (Bild rechts).

Die Regeländerung soll den Möglichkeiten gerecht werden, die das Wingfoilen gegenüber dem Surfen (mit Finne) bietet und damit vor allem an Attraktivität gewinnen.

Ab sofort wird also auch im Contest das zu sehen sein, was die Pro Rider beim Freeriden in den Wellen zeigen: krasse Airs, Slides und Turns.

Das kommt vor allen jungen Ridern entgegen, die Freestyle Moves beherrschen. Allerdings bleibt der Fokus beim Judging auf langen und radikalen Wellenritten, um einzelnen Tricks keine zu starke Gewichtung zu geben.

Der Cape Verde World Cup wird zeigen, was die Rider daraus machen. Das Starterfeld bei den Männern wurde zusätzlich auf 28 Teilnehmer erhöht, um der Nachfrage gerecht zu werden.

25.02.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: GWA / Lukas K. Stiller