
Wingskaten mit einem Surfskateboard
Enge Turns wie auf dem Wasser
Wingskaten macht nicht nur Laune, sondern ist eine ziemlich effektive Möglichkeit, um Fahrtechniken fürs Wingfoilen zu trainieren. So ziemlich jeden Gleitmove kann man beim Rollen lernen und später auf dem Wasser leichter umsetzen.

Mit Carver- und Skatelongboards rollt man dabei allerdings relativ große Radien. Deshalb wollte ich unbedingt ein Surfskateboard ausprobieren. Diese Boards sind mit einer speziellen Vorderachse versehen, die extrem große Lenkwinkel zulässt. Um fast 90 Grad lassen sich die Rollen aus der ursprünglichen Fahrtrichtung nach rechts oder links drehen.

Das hört sich sehr sensibel an und tatsächlich waren die ersten Meter beim Rollen auf diesem Board der reinste Schlingerkurs. Der vordere Fuß wackelt extrem, denn anders als bei konventionellen Skate Trucks liefert eine Surfskate-Achse kaum Gegendruck bei Kantenbelastung des Boards.
Die Achsaufhängung kommt ohne Feder oder Gummidämpfer aus und funktioniert rein mechanisch ohne dämpfenden Widerstand. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Erst eine höhere Fahrtgeschwindigkeit stabilisiert das System.

Nach der kurzen Umgewöhnung spielt das Surfskateboard allerdings seine Vorteile aus. Genau wie beim Foilen auf dem Wasser kann man regelrecht carven und engste Radien fahren.
Zum Beispiel beim Wenden, wenn man den Kurvenradius nach dem Drehen des Wings radikal verkleinern möchte, das Board dreht fast wie auf einem Teller. Halsen kann man bei langsamer Geschwindigkeit mit 2-Meter-Radius auf den Parkplatz zirkeln.

Auch Pumpen mit geflaggtem Wing ist möglich. Das Board lässt sich durch den Schwung der seitlichen Körperbewegungen über den Asphalt carven wie ein Snowboard auf einem sanften Abhang. Ohne Heben und Versetzen der Vorderachse wie beim Skaten, sondern komplett im Rollen.

Nach dieser Erfahrung auf dem sensible Surfskateboard (Modell: Surfskate Classic 2.0 SE von Curfboard) fühlte sich das Rollen auf meinem alten Carver Skateboard an wie die Fahrt mit einem LKW. Die alte Planke wird ab jetzt in der Garage geparkt.
23.06.2023 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: Jürgen Schall