Wingpass Tack - switch stance
Die Toeside Variante der Wingpass Tack
Mit dem Wing im Schlepp eine Wende fahren, das nennt man Wingpass Tack. Während man anluvt, um durch die Wende zu fliegen, erfolgt der Griffwechsel am Fronttube Handle des Wings hinter dem Rücken. Hier seht ihr die Switch Stance (Toeside) Variante.
Dabei muss man sich zunächst Gedanken machen, an welcher Hand die Leash des Wings befestigt ist, denn diese ist bei dieser Wende immer irgendwie im Weg. Außer man wingt mit Hüftleash und schiebt den Gurt vor der Wende in die Position, bei der der Befestigungspunkt der Leine im Rücken liegt.
Bei der Leash am Handgelenk gilt: die Leash muss bei der Wende zwangsläufig über den Kopf gehoben werden. Im Video seht ihr die Wingpass Tack mit der Leash am rechten Handgelenkt.
Die Switch Stance Wingpass Tack in Stichworten:
Zuerst versucht man auf Halbwind zu beschleunigen, um genug Schwung für den kompletten Turn mit geflaggtem Wing im Rücken zu haben. Sauber durchfliegen ist dabei wesentlich.
Die hintere Hand greift über die vordere zum Griff an der Fronttube, diese führt den Wing dann hinter den Rücken. Gleichzeitig startet das Anluven.
Die kurveninnere Hand schwingt zurück und greift den Griff von unten (so geht der Kontakt am schnellsten), wechselt dann aber sofort in den Obergriff (Hand drehen, Kontakt zum Griff halten).
Jetzt muss die Leash auf die andere Seite: dazu führt man den Arm nach vorne und über den Kopf, damit die Leash über diesen und die Schulter zur Kurveninnenseite fällt.
Jetzt den Turn zu Ende fahren und gegebenenfalls mit dem Foil pumpen, wenn man zu viel Speed verloren hat. Die freie Hand greift an den Boom, danach auch die andere. Dichtziehen, weiterfoilen.
Wer die Leash am linken Handgelenk fährt, hebt diese direkt am Anfang der Wende über den Kopf nach innen.
Den Trick samt Handling der Leash kann man mit den Wing in der Hand ganz gut am Strand üben. Danach klappt es auch bald auf dem Wasser. Knackpunkt ist, dabei nicht aus dem Foilen zu kommen.
25.08.2025 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: Jürgen Schall | Translation: EN