Wingfoil Racing German Open 2025 - Wingfoil-Wettbewerb auf der Kieler Woche

Wingfoil Racing German Open 2025

16 Wettfahrten bei anspruchsvollen Bedingungen

Auf der Kieler Woche fand in diesem Jahr zu ersten Mal ein Wingfoil-Wettbewerb statt. Die Disziplin: Wingfoil Racing - einer von zwei Events, die zur 2025er Jahresrangliste der DWFV zählen.

Gestartet wurde in der Gemeinde Stein am Ostufer der Kieler Förde. 18 Teilnehmer waren gemeldet, vor Ort traten dann bei den Rennen 11 Männer und 4 Frauen bei regenreichen westlichen Winden an - anspruchsvolle Bedingungen auf der Ostsee.

German Open 2025 im Wingfoil Racing

Am Ende gewann Yannik Holste fast unangefochten die Serie aus 16 Einzelrennen. Dabei düste der Wingfoiler, der für den Surf Club Kiel startet, gleich 15 Mal als Erster über die Ziellinie.

Yannik Holste: "Das hat mega Bock gemacht. Die Location ist super, man kommt easy rein und raus. Bei Westwind drückte zwar das Seegras rein, aber durch das Sammelschiff 'Seekuh' wurde einiges eingefangen. Ich denke, das kann sich hier weiter positiv entwickeln."

Kim Holste
Kim Holste

Auf Rang zwei landete Yanniks Bruder Kim Holste. Kjeld Hansen war der einzige Starter, der Yannik Holste in einem der Rennen einen Sieg wegschnappen konnte. In der Addition der Einzelrennen kam Kjeld damit auf den dritten Platz der Gesamtwertung.

Marisa Roch und Thomas Goodricke
Marisa Roch (l.) und der Schweizer Thomas Goodricke (r.)

Beste Frau war Jette Koep, die im Gesamtfeld den neunten Rang einfuhr. Sie gewann die Frauenwertung vor Jelena Duwe (11.), Tania Tammling (13.) und Marisa Roch (15.). Bester internationaler Starter auf Rang fünf war Thomas Goodricke aus der Schweiz.

27.06.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Kieler Woche / Felix Diemer