Wingfoil Range 2025 bei Neilpryde und JP-Australia
Unter anderem neu in der Range: Firefly, Firefly Pro und M-Winger Pro

NP & JP Wingfoiling 2025

Neilpryde / JP-Australia

Beide Marken haben vor kurzem ihre 2025er Produkte vorgestellt. Neilpryde geht in 2025 mit drei Wing-Linien an den Start, von denen die Firefly und Fly III Wings auch in einer Pro Version (Aluula Materialmix) erhältlich sind.

Neben dem Fly SL als Leichtwindwing in den Größen 7.0 und 8.0 m2 ist die Fly III Linie für den Allround-Einsatz konzipiert. Die Pro Ausführung (3.5 bis 6.5 m2) ist dabei mit einem Boom ausgestattet, die normalen Flys (2.5 bis 6.5 m2) haben - wie auch der SL - zwei Handles unter der Strut.

Der Firefly - ebenfalls als Pro Version erhältlich - ist Neilprydes Wing für den Freestyle- und Wave-Einsatz. Diese Wings haben eine geringere Spannweite als der Fly III, fliegen neutraler und sind mit einem Boom aus Carbon ausgestattet. Den normalen Firefly gibt es in den Größen 2.0 bis 6.0 m2, die Pro Version startet bei 3.0 m2.

Alle Neilpryde Wings werden ohne Leash geliefert. Teilweise sind die Bags so gestaltet, dass der Schultergurt als Hüftgurt für eine Waist Leash genutzt werden kann.

Bei JP-Australia sind drei Boards neu in der Wingfoil-Range. Das XR ist ein Freerider mit gestreckterer Outline (69, 79, 89, 99 und 109 Liter), das M-Winger ein schmales Midlength-Board (105, 120 und 135 Liter) und das Downwind mit 130 Liter Volumen steht für den gleichnamigen Einsatzbereich bereit.

Alle Produktinfos und Videos findet ihr auf den Websites der Hersteller unter:

www.neilpryde.com/pages/wingfoiling

jp-australia.com/wing-foiling/

01.04.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Pryde Group / Philip Mackenbrock