Duotone Ventis FS
Duotone Ventis FS

Ventis FS und Ventis FS D/LAB

Die dritte Generation der Leichtwind-Wings von Duotone

Wing in die Brise halten und losdüsen. Leichtwind-Wings liefern mit ihrer großen Fläche schon ab 6-7 Knoten Windgeschwindigkeit soviel Vortrieb, dass man mit passendem Foil und Board ohne starkes Pumpen ins Fliegen kommt. Es gibt Reviere, die den Einsatz solcher Wings erforderlich machen. Fahrbar sind die beiden Größen bis ca. 20 bzw. 18 Knoten.

Damit Wings dieser Größe handlich bleiben, werden zwei zusätzliche Struts (Side Struts) eingesetzt, auch um an den Flügelenden mehr Fläche unterbringen zu können. Dadurch lässt sich die Spannweite reduzieren, das Profil stabilisieren und die Tips können weiter vorne enden. Die Wings haben eine Spannweite von 398 cm (7.0er) und 423 cm (8.0er).

Dieses Prinzip hatte Duotone schon bei den Vorgänger-Serien des Ventis eingesetzt. Und da sich beim Test neuer Prototypen herausstellte, dass es kaum etwas zu verbessern gab, lag das Augenmerk bei der Entwicklung der dritten Generation beim Strut-Design mit der Anpassung an die neuen 'Fusion System' Griffe.

Duotone Ventis FS D/LAB
Duotone Ventis FS D/LAB

Alle Fusion Handles werden fest verschraubt und sind an der vordersten Verbindung länger gestaltet (Pistolengriff-Option beim neutralen Führen des Wings). Man hat die Wahl zwischen zwei festen Handles oder einem Boom, jeweils mit den entsprechenden Vorteilen: entweder geringes Packmaß und ergonomische Handwinkel (2 Handles) oder völlige Freiheit beim Halten des Wings (Boom).

Die neuen Ventis Wings gibt es in normaler Ausführung (Ventis FS, 7.0 und 8.0 m2 für 1.419 bzw. 1.469 Euro in den Farboptionen yellow/dark-blue oder purple/light-grey) oder als leichte Version mit Aluula Struts und 50 g Lightweight Ripstop Canopy (Ventis FS D/LAB, 7.0 und 8.0 m2 für 2.469 bzw. 2.569 Euro). Die D/LAB Ausführung liefert rund 600 bzw. 700 g Gewichtsersparnis. Die Preise beziehen sich auf den Wing ohne Handles, ein erforderlicher Handle-Satz bzw. der Boom kosten 99 Euro zusätzlich.

Hier findet ihr die vollständige Beschreibung der Wings und weiter unten auch zwei Videos:

Ventis FS

Ventis FS D/LAB

10.04.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Duotone / Chiara Socin